Bereichsleitung: SSRin Nicole Sauer
Lehrbeauftragte: Michael Helfer, Birgit Kury, Delphine Sélam
"Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster,
das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet
und die Lebensauffassung weitet."
Frank Harris
Leitgedanke
Bilingualer Unterricht gibt den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die Fremdsprache im Unterricht verschiedener Sachfächer und Fächerverbünde anzuwenden. Ziel des bilingualen Unterrichts ist es, den Erwerb von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten im jeweiligen Sachfach mit der Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit in einer Fremdsprache zu verknüpfen.
Aus der Sicht der Sachfächer stehen deren inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen im Vordergrund. Aus fremdsprachlicher Sicht geht es vor allem um die Förderung der mündlichen Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit.
Die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter sensibilisieren und professionalisieren sich entsprechend einer inhaltsorientierten Verwendung der Fremdsprache und fördern die interkulturelle Bewusstseinsbildung seitens der Schülerinnen und Schüler.
Im bilingualen Unterricht werden durch den Gebrauch der Fremdsprache die Inhalte des Sachfachs vermittelt, wobei die zentralen
Arbeitsweisen, Prinzipien und Methoden des jeweiligen Sachfachs im Vordergrund stehen.
Voraussetzung für alle in diesem Fach Unterrichtenden ist:
- eine eigene hohe Sprachkompetenz
- fundierte Kenntnis im Sachfach
- Wissen um eine moderne Fremdsprachendidaktik
- Wissen um didaktisch-methodische Grundlagen des bilingualen Sachfachunterrichts
Ausbildung
Fach EULA (aufbauend auf dem Studium Europalehramt): Ausbildung für Anwärterinnen und Anwärter, die Europalehramt mit der Fremdsprache Englisch / Französisch studiert haben. Abschluss: Zertifikat im Zeugnis
Ausbildungsstandards
Europalehramt
Hilfen und Hinweise des Kultusministeriums zum bilingualen Unterricht und zu bilingualen Zügen
Leitgedanke
Bilinguales Lehren und Lernen (BLL)
BLL ist eine Zusatzqualifikation für alle Anwärterinnen und Anwärter, die die Fremdsprache Englisch oder Französisch und ein Sachfach studiert haben, unabhängig davon, ob 2 oder 3 Fächer studiert wurden.
BLL findet im Rahmen des Ergänzungsbereichs bzw. im überfachlichen Kompetenzbereich statt.
Literatur
-
Bach, G. / Niemeyer, S. (Hrsg.) (2008; 4., überarbeitete und erweiterte Auflage), Bilingualer Unterricht. Grundlagen, Methoden, Praxis, Perspektiven. Frankfurt, Berlin: Peter Lang.
-
Biederstädt, Wolfgang: Bilingual unterrichten Englisch für alle Fächer Biederstädt, Wolfgang (Hrsg.), Cornelsen Sriptor, 2013
-
Finkbeiner, Claudia (Hrsg.): Bilingualer Unterricht. 2002, Schroedel Verlag Hannover
-
Hoffmann (Hrsg.), Starter – CLIL Activity book for beginners. 2011, Westermann Verlag (geeignet für Geografie)
-
Wildhage, M. / Otten E. (Hrsg) (2003), Praxis des bilingualen Unterrichts. Berlin: Cornelsen Scirptor
-
Handbuch Bilingualer Unterricht: Content and Language Integrated Learning. Kallmeyer (2013)
-
Scaffolding im Bilingualen Unterricht: Themenheft 106, Juli 2010, Der Fremdsprachliche Unterricht Englisch
-
Aufgaben im Bilingualen Unterricht: Themenheft 148, Juli 2014. Der Fremdsprachliche Unterricht Englisch
-
Handreichung zum Bilingualen Unterricht auf dem Landesbildungsserver BW
- Bilinguale Module für die Sekundarstufe I: Lenz, Thomas und Weible, H. (Hrsg.), Westermann, 2013