Bereichsleitung: SSR Bernhard Burger
Fachleitung: Darius Pasdar
Basisqualifikation Medienbildung
Als Lehramtsanwärterin und Lehramtsanwärter nehmen Sie an der verpflichtenden zweistündigen Veranstaltung Basisqualifikation Medienbildung teil. Die Inhalte sind
- Arbeiten in vernetzten Umgebungen,
- Musterlösungen (PaedML) des Landes BW
- Arbeiten mit der PaedML Novel (GroupWise, filr) und unseren Onlinediensten
- Edupool und Sesam
- Verschlüsselung von Daten (VeraCrypt)
- Learning-Apps
- Selbsteinschätzung zur Medienkompetenz
Darüber hinaus findet eine verpflichtende Moodle Trainerschulung und ein Medienbildungstag statt. Unseren Kooperationspartner, das Kreismedienzentrum Freiburg, lernen Sie kennen.
Zusatzqualifikation für das Fach Medienbildung und Informatik (QMB)
Über die Angebote in der Basisqualifikation hinaus bieten wir an unserem Seminar eine Zusatzqualifikation im Bereich der Medienbildung an für das im Schuljahr 2025 neue Fach "Medienbildung und Informatik".
Die Zusatzqualifikation „Medienbildung“ (QMB) ist ein Angebot für alle Anwärterinnen und Anwärter, die neue
Fach "Medienbildung und Informatik" unterrichten möchten, unabhängig davon, ob 2 oder 3 Fächer studiert wurden.
QMB findet im Rahmen des überfachlichen Kompetenzbereiches mit 18 Unterrichtseinheiten statt. Ein zusätzlicher beratender
Unterrichtsbesuch begleitet Sie. Als Abschluss kann ein Testat erworben werden, welches Sie Ihrer Bewerbung beilegen können.
Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die Konzeption und Inhalte des neuen Faches "Medienbildung und Informatik" und
führen eigene exemplarische Praxisübungen durch.
In Modulen werden die Standards für die inhaltsbezogenen Kompetenzen des neuen Faches "Medienbildung und Informatik" thematisiert und
in praktischen Übungen für den späteren Unterricht erprobt.
- Grundlagen digitaler Medienarbeit
- Information und Wissen
- Produktion und Präsentation
- Kommunikation und Kooperation
- Mediengesellschaft
- Algorithmen
Ausbildungsinhalte aus dem neue Fach "Medienbildung und Informatik" Klasse 7 werden aufgegriffen.