Zum Inhalt springen

Informationen Mentoren/Ausbildungsschulen

Hier stellt das Seminar den Ausbildungsschulen wichtige und aktuelle Informationen zur Ausbildung zur Verfügung. Allgemeine Informationen zum neuen Qualifizierungskonzept für Mentorinnen und Mentoren finden Sie weiter unten im Text nach den einzelnen Modulen.

Allgemeines

Informationen zum aktuellen Kurs finden Sie auch unter dem Menüpunkt "Service".
 

Einführungsveranstaltung für neue Mentoren (Modul 1)

Das Seminar möchte gerade den neuen Mentorinnen und Mentoren bei der Ausbildung der LA unterstützend zur Seite stehen. Eine Einführungsveranstaltung für neue Mentorinnen und Mentoren sowie interessierte Lehrkräfte fandt für Kurs 2025 an folgenden Terminen statt.
Termin 1: Mittwoch, 15.01.2025 von 14:30 Uhr – 15:30 Uhr
Termin 2: Donnerstag, 23.01.2025 von 14:30 Uhr – 15:30 Uhr

Anmeldelink: Die Anmeldung für K2025 ist beendet.

Unterrichtsbeobachtung/Beratung sowie zweiter Ausbildungsabschnitt des VD (Modul 2/3)

Das Modul 2/3 "Unterrichtsbeobachtung/Beratung sowie zweiter Ausbildungsabschnitt des VD: Beratung und Begleitung der Professionalisierung" findet am 14.03.2025 und am 11.04.2025 von 8:30h bis 14:00h statt.
Kontaktadresse für Rückfragen: Dr. Michael Vollmuth Michael.Vollmuth@Seminar-WHRS-FR.KV.BWL.DE 
Veranstaltungsort: Seminar Freiburg WHRS, Eisenbahnstr. 58 - 62, D-79098 Freiburg

Zusatzveranstaltung Modul 2/3 am 11.04.2025 von 8:30h bis 14:00h
Anmeldelink Zusatzveranstaltung Modul 2/3 am 11.04.2025  - max. 25 Plätze https://oft.kultus-bw.de/veranstaltung/219c791a9f0c4b818522cd3f6d1076de 

Fachtagungen für Mentorinnen und Mentoren (Modul 4)

Im Februar und März 2025 finden die Fachtagungen für Kurs 2025 statt. Einladungen erhalten Sie über die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter bzw. über die Schulleitungen.

Unterrichtsfeedbackbogen Tiefenstrukturen

Informationen zum Unterrichtsfeedbackbogen und die Handreichung finden Sie auf der Webseite des IBBW.

Handreichungen für Mentorinnen und Mentoren

Neues Konzept: Qualifizierung von Mentorinnen und Mentoren

Mit dem Kurs 2024 wird das neue landesweit gültige Konzept zur Qualifizierung von Mentorinnen und Mentoren umgesetzt.

Hier eine Übersicht aus dem Handout zur Qualifizierung:

Neues Konzept: Qualifizierung von Mentorinnen und Mentoren

Die Module 1 und 4 sind Ihnen bereits vertraut - siehe oben - neu werden die Module 2 und 3 sein. Beim Durchlaufen aller 4 Module erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Details können Sie dem Handout entnehmen.

Reisekosten - Mentor/-innen